3 Tipps für das perfekte Eheversprechen
… auch heute noch zaubert mir der Gedanke an dich ein Lächeln ins Gesicht…
Das war ein kleiner Auszug eines Eheversprechens oder wie man es auch als Ehegelöbnis kennt. Es ist eine schöne Liebeserklärung für die Liebe eures Lebens auf eurer Hochzeit. Mit dem Eheversprechen zeigt ihr damit vor eurem Partner, den Familien und Freunden, dass ihr euch auf alle Ewigkeit binden und lieben möchtet und was ihr euch gegenseitig für Versprechen geben möchtet.
Doch was muss man bei einem Eheversprechen beachten? Was beinhaltet das Eheversprechen und wie kann man es am besten vortragen?
Ich gebe euch in diesem Blogbeitrag 3 hilfreiche Tipps für ein perfektes Eheversprechen.
Klärt das Eheversprechen mit eurem Partner ab
Damit ist nicht gemeint, abzuklären, wer was in sein Eheversprechen vortragen möchte, sondern ob es von beiden Seiten überhaupt gewollt ist. Für den ein oder anderen mag es womöglich unangenehm sein, die wahren Gefühle vor allen zu offenbaren und es ist wichtig, dass ihr euch beide dabei wohl fühlt und euren Gefühlen freien Lauf lasst. Ich war einst auf einer Hochzeit, bei der die Braut überraschenderweise ein Ehegelübde vorgetragen hat, von dem niemand etwas wusste und der Bräutigam hat sich zwar riesig gefreut aber noch mehr war es im peinlich und ihn plagte noch abends das schlechte Gewissen für seine Frau nichts vorbereitet zu haben. Selbst wenn ihr das Eheversprechen miteinander abklärt wird es für jeden einzelnen ein wunderschönes Erlebnis mit überraschenden Worten sein.
Der beste Zeitpunkt des Eheversprechens
Wenn ihr euch beide dazu geeinigt habt, einander ein Ehegelübde vorzutragen, solltet ihr euch überlegen zu welchem Zeitpunkt der Trauung der beste Moment ist und dies bitte vorher auch mit den verantwortlichen abklären. Heiratet ihr beispielsweise Kirchlich, so sollte der Pfarrer Bescheid wissen und die Wörter „Gott“ und „Glaube“ sollte im Eheversrechen miteinfließen. Wenn ihr euch für eine standesamtliche oder freie Trauung entschieden habt solltet ihr auch bitte dort aus organisatorischen Gründen Bescheid geben.
Am besten eignet sich der Zeitpunkt vor dem Ringtausch für euer Eheversprechen. Hier versprecht ihr eurer großen Liebe die Treue und endlose Liebe für den Rest eures Lebens und tauscht jeweils danach den Ring als symbolisches Siegel. In diesem Moment sind alle Augen auf euch gerichtet.
Der Inhalt des Eheversprechens
Wichtig ist, dass ihr genug Zeit für das Schreiben des Ehegelübdes einplant. Diese kann neben der Hochzeitsplanung sehr knapp sein also beginnt früh genug und lasst euren Gefühlen dabei freien Lauf.
Folgende Fragen könnten euch dabei helfen:
- Was bedeutet die Liebe für dich?
- Was bringt der andere in dir hervor?
- Was gefällt euch an eurem Partner?
- Wie habt ihr euch kennengelernt?
- Was macht euren Partner so besonders für euch?
- Welche Pläne für die Zukunft habt ihr?
- Wofür bist du dankbar?
Ich persönlich finde es sehr schön, wenn das Eheversprechen mit einem Zitat beginnt, da dort schon so viele Gefühle stecken können. Vielleicht habt ihr beide einen Spruch, der zu euch passt und euch gefällt. Schaut einander beim Vortragen tief in die Augen und haltet euch an den Händen und zeigt beim Vortragen eure Liebe dem anderen gegenüber den Emotionen sagen oft schon mehr als 1000 Worte…
Ich wünsche euch eine unvergesslich wunderschöne Hochzeit mit emotionalen Eheversprechen, die ihr niemals vergessen werdet und hoffe, dass euch die Tipps weiterhelfen konnten.