Florale Trauringe

 

Die Trauringe sind normalerweise DAS Symbol für den Bund der Ehe und stehen für die meisten Brautpaare bei der Hochzeitsplanung ganz oben auf der Liste.

Ob anschwellende Hände, Allergien oder zu viel Romantik: die Gründe, sich gegen klassische Trauringe zu entscheiden, können sehr vielfältig sein. Auch mag nicht jeder Mensch solch ein Schmuckstück oder darf es bei der Arbeit oder dem Sport nicht tragen. Manch anderer möchte diesen Kostenblock im Budgetplan für die Hochzeit nicht berücksichtigen, da ihm diese viel zu hoch sind.

 

Was aber nun? Ist heiraten ohne Ringe möglich? Einfach nur „Ja“ sagen?

 

Ihr müsst ja nicht komplett auf ein persönliches Symbol während der Trauzeremonie verzichten. Wunderschöne Alternativen und Gesten für ein langes, gemeinsames Leben sind zum Beispiel auch:

 

  • Ringe tätowieren lassen
  • Eine Halskette mit Anhänger
  • Ein Erbstück verwenden
  • Einen Baum pflanzen

 

Die Verbindung zueinander muss nicht am Finger stattfinden, dennoch haben sich A&R für florale Trauringe entschieden. Angepasst an das Dekorationskonzept für die Hochzeit hat die liebe Madelaine diese wundervollen Trauringe gebunden. Schaut mal: https://www.agentur-traumhochzeit.de/lieblingshochzeiten/lieblingshochzeiten-hannover/hochzeitsfotos-auf-dem-sportplatz/

Erwähnenswert ist hierbei noch, dass die beiden kirchlich geheiratet haben. Normalerweise wird im Standesamt oder in der Kirche eine Rede gehalten, bevor es dann zum Tausch der Ringe kommt, um damit die Ehe zu schließen. In der katholischen Kirche werden die Ringe vorher noch einmal gesegnet und gehören somit fest zum Ablauf. Dennoch: möchte ein Paar ohne Eheringe heiraten, ist das durchaus möglich und erlaubt. Es ist einfach nur wichtig, dieses zeitnah mit dem Pastor oder Standesbeamten zu besprechen.

 

Letztendlich zählt auch hier wieder: Eure Hochzeit sollte so persönlich wie möglich sein und EUREN Wünschen entsprechend.

Jetzt Kontakt aufnehmen!