„Schatz, schon wieder eine Hochzeitseinladung!“

Im Freundeskreis wird fleißig geheiratet. Auch selber ist man im Best-Age um unter die Haube zu kommen. Und peu á peu flattern weitere Hochzeitseinladungen in euer Postfach. Schon da wird beäugt, wie die Einladungen aussehen: Format, Design, Schrift, Text, usw.  

Lange vor dem ersehnten Heiratsantrag malt man sich seinen eigenen großen Tag aus. Bei Freunden auf der Hochzeit weiß man sofort, was einem gefällt und man unbedingt auch haben möchte oder was nicht.

Alle unsere Brautpaare träumen von ihrer Traumhochzeit. Die Hochzeit, die die Geschichte ihrer Liebe wiederspiegelt.

Schon im ersten Gespräch erzählen uns die Paare von ihren Vorstellungen und Bildern im Kopf,  malen sich aus wie das Hochzeitsfest aussehen soll: „Grün soll es sein, unbedingt eine Freie Trauung – ist persönlicher und emotionaler! Mein Vater soll mich zum Altar führen! Mein Hochzeitskleid soll einen tiefausgeschnittenen Rücken haben…“  „Oohh nein, aber Oma und Mama und mein Stiefvater. Oma würde es nicht gut heißen, wenn wir nicht kirchlich heiraten, meine Mama würde mein Kleid viel zu freizügig finden und meinen Stiefvater will ich nicht verletzten, indem ich meinen Vater bevorzuge. Schließlich hat mein Stiefvater meine pubertäre Launenhaftigkeit 10 Jahre ertragen.“

„Grün – oh nein warte, die Farbe hatten ja schon Inga und Robert als Hochzeitsfarbe. Das können wir nicht auch noch machen!“

Nicht in Panik verfallen! Es ist eure Hochzeit und es soll so stattfinden, wie ihr euch dabei gut fühlt. Dabei sind sicher eure Gäste, also Familie und Freunde, von Bedeutung. Ihr müsst keine Kompromisse eingehen. Oma würde es verstehen, wenn die Enkelin sich eine Freie Trauung wünscht, denn der liebe Gott ist überall! Seinen Segen möchtet ihr euch unter freiem Himmel holen. Wie es mal ganz ganz früher war. Und die Mama müsste auch verstehen, dass bei 30 Grad im Sommer ein geschlossenes Hochzeitskleid bei der Hitze unpassend wäre. Und bei den Vätern – nun ja wenn ihr tatsächlich zwei davon habt, dann sollen sie beide die Braut dem Bräutigam übergeben. Auch ein großes Zeichen, dass beide Väter ihr Segen geben.

Was ist mit der Farbe grün? Nun ja es gibt unzählige Farbabstufungen bei den Farben, auch bei grün. So kann die Dekoration in verschieden Grünfarben und zusätzlich mit weiteren kleinen Farbakzenten gearbeitet werden. Und und und….

Die Wünsche der Familie können geäußert werden, aber macht nur das, was auch euch gefällt. Es ist eure Hochzeit! Es ist euer Traum, den ihr leben möchtet! Also soll eure Traumhochzeit nach euren Vorstellungen gestaltet werden!    

Eure Elena

 

Jetzt Kontakt aufnehmen!