Ehevertrag – Das ist oft die Frage

Der Ehevertrag, ein heikles Thema gerade in der wundervollen Vorbereitungszeit auf den wohl schönsten Tag im Leben, doch wie man in unserer Gesellschaft sehen kann, ein sehr wichtiges.

Ich kann jeden verstehen, der sich im ersten Moment überrumpelt fühlt, schließlich heiratet ihr, weil ihr euch dazu entschieden habt, ab jetzt euer Leben bis zum Ende gemeinsam zu verbringen. Die Hochzeitsplanung bringt leider auch einige rechtliche Themen mit sich, die im Vorfeld geklärt werden sollten.

Doch zweifelt nicht an eurer Liebe, aufgrund dieser einen wichtigen Angelegenheit…  Ihr könnt jetzt nicht zu 100% sicher sein, was irgendwann mal sein wird, ganz egal in welcher Lebenslage ihr euch befinden werdet.

In einem Ehevertrag werden nicht nur die finanziellen Punkte festgehalten, wichtige Themen die beachtet werden müssen, sind u.a.:

 

  • Unterschiedliche Staatsbürgerschaften, oder wenn der Aufenthaltsort von euch nicht in Deutschland ist. Es kann festgehalten werden, nach welchem Eherecht die Ehe geführt werden soll, da sich das von Land zu Land unterscheidet.
  • Zugewinn in der Ehe, soll es da ausnahmen geben? Was passiert in einem Falle eines Todes, auch das sollte geklärt sein.
  • Selbstständigkeit, auch da kann geklärt werden, dass man z.B. das eigene Unternehmen und deren Firmenvermögen aus dem Zugewinn herausnimmt um bei einem Scheidungsfall keine Existenzen zu zerstören.
  • Unterhalt, auch das kann festgehalten werden, denn rechtlich gesehen ist der Unterhalt ohne eine außerrechtlich festgehaltene Regelung begrenzt.

 

Letztendlich kann alles im Ehevertrag festgehalten werden, was ihr für euch als Ehepaar als relevant empfindet, es gibt natürlich Ausnahmen, wie z.B. wenn etwas gegen ein gesetzliches Verbot verstößt oder Regeln enthält, die einen dritten befassen der nicht am Vertrag beteiligt ist. Alle eure rechtlichen Fragen kann euch ein Notar oder Anwalt beantworten, den Notar müsst ihr ohnehin beauftragen, um einen Ehevertrag abzuschließen. Am Ende ist es doch sogar fahrlässig keinen Ehevertrag abzuschließen, denn er zeigt das ihr schon von Beginn an, ehrlich miteinander umgeht und sogar in schlechten Zeiten, wenn alles schief laufen sollte doch füreinander gesorgt habt. Geht also dieses Thema gemeinsam an, hört euch zu und besprecht alle wichtigen Punkte und eure Bedenken dazu. Am Ende bin ich mir sicher, dass ihr es positiv sehen werdet ein so wichtiges Thema miteinander besprochen zu haben.

Eheverträge können zu Beginn der Ehe geschlossen werden, aber auch noch nachdem die Ehe bereits eingegangen wurde, außerdem könnt ihr den Vertrag auch immer wieder neuen Lebenssituationen anpassen oder ändern.  Zögert es nicht zu lange hinaus, außerdem habt ihr es hinter euch, wenn ihr es als einen eurer Vorbereitungsschritte seht, während der Hochzeitsplanung.

ChristianOsterPhotography
Foto:Christian Oster Photography

Jetzt Kontakt aufnehmen!