Verliebt, verlobt, nachhaltig verheiratet

Mit Blick auf unseren Konsum und den Umgang mit unserer Umwelt heutzutage fragen sich immer mehr Brautpaare, ob sich Nachhaltigkeit auch in die eigene Hochzeit integrieren lässt.

Wir haben eine gute Nachricht für euch. Ja, das geht!

Ähnlich wie in unserem Alltag lassen sich umweltschonendes Denken und ressourcenschonende Elemente in eine Hochzeit einbinden. Wie das aussehen kann, verraten wir euch in den nächsten Wochen und stellen euch eine komplette „Green Wedding“ vor.

Dazu haben wir sogar ein Styled Shoot organisiert, bei dem das Fotografenpaar „The Saums“ und die Wedding Designerin „Rosepepper“ und viele weitere tolle Dienstleister dabei waren. Die Bilder des Shootings zeigen wir euch vereinzelt in jedem Blogbeitrag, sowie in unserem hauseigenen Dream-Z Magazin. Viel Spaß!

 

Green Wedding

 

Eine wunderbare Mischung aus Romantik und ökologischem Fußabdruck ist die sogenannte Green Wedding. Der Greenery Trend kommt aus den USA und wird bei umweltbewussten Paaren immer beliebter. Denn unter diesem Motto wird eure Hochzeit noch liebevoller geplant, ohne, dass am Ende riesige Mengen an Deko, Gastgeschenken oder Blumen weggeschmissen werden. Und das Beste ist, dass eine „grüne Hochzeit“ auf keinen Fall altbacken, öko oder langweilig aussehen muss. Lasst euch inspirieren von tropischen Gefilden, saftigen Farben und interessanten Alternativen und feiert eine sparsame Hochzeit. Sparsam mit Blick auf Finanzen, Materialien und Energien. Green, eben.

 

Papeterie

 

Heute wollen wir euch schon mal einen kleinen Einblick in die Papeterie  geben. Denn eure Save-the-Date Karten oder eure offiziellen Einladungskarten erreichen eure Gäste als Erstes und die Dankeskarten als Letztes. Wenn ihr eure Papeterie nachhaltig gestalten wollt, könnt ihr zunächst einmal mit dem Gedanken spielen, diese elektronisch zu gestalten. Das ist euch zu unpersönlich? Wie wäre es dann mit einer nachhaltig arbeitende Druckerei, die umweltfreundliches Recycling-Papier einsetzt? Im besten Fall ist dieses sogar FSC oder PEFC zertifiziert. Das heißt, dass das verwendete Papier aus einem verantwortungsbewussten Forstbetrieb stammt und kein kompletter Wald für eure Papeterie vernichtet wurde.  Ihr könnt eure ökologisch nachhaltigen Einladungskarten übrigens direkt dafür nutzen, eure Gäste darauf hinzuweisen, dass ihr eine Green Wedding ausrichtet. Gebt ihnen auch einen Geschenktipp mit an die Hand. Zum Beispiel, dass ihr euch eine Spende wünscht oder Geld, damit ihr selbst etwas spenden könnt. So können sich eure Gäste darauf einstellen, was sie erwartet und Rücksicht auf eure Wünsche nehmen.

 

Das erwartet euch

 

Wenn euch gefällt, was ihr lest, solltet ihr die nächsten Blogbeiträge auf keinen Fall verpassen. In den nächsten Wochen wollen wir euch nachhaltige, vegane und minimalistische Dienstleister vorstellen und euch Tipps geben, worauf ihr bei einer nachhaltigen Hochzeitsfeier achten solltet. Das beginnt mit der Location, geht weiter mit dem Kleid und den Ringen und endet mit dem Catering und den Flitterwochen. Ihr habt so viele Möglichkeiten, die wir euch auf keinen Fall vorenthalten wollen. Und wenn ihr noch Unterstützung bei der Ausrichtung einer Green Wedding braucht, sind wir gerne für euch da. Dank unserer langjährigen Erfahrungen und dem Wissen, welche Dienstleister in der Branche wirklich auf Nachhaltigkeit setzen, können wir euch gute Tipps mit an die Hand geben. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören und euch in zwei Wochen wieder inspirieren zu dürfen.

 

Eure Hochzeitsplaner der Agentur Traumhochzeit Mecklenburg-Vorpommern

Jetzt Kontakt aufnehmen!