Ideen & Tipps für eure rustikale Landhochzeit an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern

Eine charmante Landhochzeit, inmitten der herrlichen Natur? Im wunderschönen Mecklenburg gibt es viele passende Orte, um euer gemeinsames Leben zu beginnen. Wir haben euch einige Tipps rund um die Hochzeit auf dem Land zusammengestellt und nehmen euch mit…

So gestaltet ihr eure rustikale Landhochzeit

 

Die Locationsuche

 

Die passende Location ist für eure Landhochzeit das A und O. Ich sage immer, es ist als ob ihr euch eine neue Wohnung anschaut. Bei einer Wohnungsbesichtigung weiß man auch sofort: Ja, hier möchten wir leben. Genauso fühlt es sich auch an, wenn ihr eure passende Hochzeitslocation auf dem Land in Mecklenburg-Vorpommern gefunden habt. Ihr fühlt euch direkt dort wohl. Darum ist eine gemeinsame Besichtigung sehr wichtig um dieses Gefühl zu erhalten und sich auch wirklich sicher zu sein, die richtige Wahl getroffen zu haben. Denn sind wir mal ehrlich: Wir haben alle schon traumhafte Fotos gesehen und vor Ort sah die Realität dann anders aus, als die wundervollen Fotos vorab. Achtet darauf, dass ihr ausreichend Platz für eine Trauung habt, solltet ihr euch eine Trauung im Freien wünschen und ebenfalls ausreichend Platz für die Feier sollte vorhanden sein. Denkt aber bitte auch an einen schönen Plan B, sollte der Wettergott nicht auf eurer Seite sein, am Tag eurer Hochzeit. So seid ihr für alle Fälle und jede Wetterlage bestens gerüstet.

Die passenden Einladungskarten für eure rustikale Landhochzeit

 

Die passende Location für eure Landhochzeit an der Ostsee habt ihr gefunden? Dann beginnt ihr nun die Save the Date Karten zu versenden oder wenn ihr schon weiter mit der Hochzeitsplanung vorangeschritten seid, gestaltet ihr die Einladungskarten für eure Hochzeit. Damit eure Gäste direkt wissen, wie sie sich eure Hochzeit vorstellen können, gestaltet doch die Papeterie in einem rustikalen und ländlichen Stil. Der natürliche Style ist gerade sehr angesagt und daher gibt es viel Auswahl für schöne Einladungskarten für eure Landhochzeit an der Ostsee.

Eine freie Trauung in der Natur

 

Falls ihr nicht unbedingt in der Kirche heiraten möchtet oder in einem Saal des Standesamtes, bietet sich für eure Hochzeit auf dem Land eine freie Trauung in der Natur an. Diese Zeremonie könnt ihr ganz frei gestalten und wunderbar individuell planen. So ein ein Traubogen zaubert tolles Ambiente für euer Ja-Wort!

Auf der großen Wiese im Freien könnten Strohballen verteilt werden, die als Sitzplätze für die Hochzeitsgäste dienen. Jeder Gast eurer wundervollen Landhochzeit, könnte ein kleines Fläschchen auf dem Sitzplatz liegen haben, um bei eurem Auszug nach der Trauung Seifenblasen zu erzeugen. So schreitet ihr durch einen Seifenblasenregen zum Empfang– ein toller Anblick.

Anschließend winkt ein gemütlicher Empfang für euch und eure Hochzeitsgäste zwischen Wiese und Wald.

 

 

Rustikale Hochzeitsdekoration

 

Für eure Hochzeit auf dem Land gibt es so viele schöne Dekorationsmöglichkeiten, dass ihr euch kaum entscheiden könnt. Holz, Jute und natürliche, zarte Farben werden eure Location und die Tische mit ländlichem Flair schmücken. Von Tischnummern, Wimpeln, Lichterketten, Lampions. Der Vielfalt für eine rustikale Hochzeitsfeier im Landhausstil sind keine Grenzen gesetzt.

Natürliche Ideen für euren Brautstrauß

 

Wildblumen gehören auf jeden Fall in euren natürlichen Brautstrauß für eure Hochzeit auf dem Land an der Ostsee. Ein locker gebundener Brautstrauß, so als ob ihr ihn selbstgepflückt habt.

So einfach, so schön!

 

Hochzeitstorten mit ländlichem Charme

 

Eure Hochzeitstorte darf natürlich auch, passend zu eurem gesamten Hochzeitskonzept, rustikal sein. Ein Naked Cake oder ein Semi Naked Cake verziert mit Früchten oder Blumen. Vielleicht sagt euch der rustikale Guglhupf aber auch zu, anstelle der klassischen Hochzeitstorte. Ergänzend könnt ihr bspw. Zuckerkuchen, Donuts oder Berliner reichen.

 

 

Das Abendessen auf eurer Landhochzeit

 

Am Abend passt zu eurer rustikalen Hochzeitslocation ein großes Grillbuffet mit vielen Köstlichkeiten. Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit, dass die Gäste die Wahl haben, ob sie im Festsaal oder im Freien essen und so den warmen Abend genießen können.

 

Das sind nur einige Ideen, welche wir euch hier aufgezeigt haben. Wünscht ihr Unterstützung, so entwerfen wir mit euch zusammen euer persönliches Hochzeitskonzept.

 

Wir freuen uns auf euch.

Eure Hochzeitsplaner aus Leidenschaft für Mecklenburg-Vorpommern

196_STYLED_SHOOT_Alpakas_190814
Foto:Photoart Sabrina Hübner

Jetzt Kontakt aufnehmen!