Heiraten im Winter
Als Hochzeitsplaner in Mecklenburg-Vorpommern kann uns kein Wetter der Welt davon abbringen, eine Traumhochzeit zu organisieren. Ob Regen, Sonnenschein, Hagel oder Schnee – Jede Jahreszeit und jede Wetterlage hat seinen eigenen Reiz und macht eine Hochzeit nur noch charmanter. Auch eine Winterhochzeit hat nach wie vor einen exotischen Status
Leise rieselt der Schnee – verträumt und romantisch
Zugefrorene Seen, ein romantisches Kaminfeuer, eine Schlittenfahrt und diese Ruhe, die der Winter mit sich bringt sind der Inbegriff von Romantik und Gemütlichkeit. Eine Winterhochzeit ist wie geschaffen für euch, wenn ihr es gern kuschelig und träumerisch habt und trotzdem nicht auf Eleganz verzichten wollt.
Doch nicht nur das Auge wird sich über eine ästhetische Winterhochzeit freuen. Auch euer Budget wird in den Wintermonaten entlastet. Denn, sind viele Dienstleister wie Fotografen, Floristen und Stylisten flexibel und freuen sich über jeden Auftrag anders als im Sommer. Das macht die Suche zum einen einfacher und zum anderen ergeben sich oftmals einmalige Spezial-Preise.
Weiß- und Blautöne wirken edel
Das gute Wetter ist im Sommer das A&O und oftmals ist es enttäuschend, wenn die Gartenparty am Tag der Hochzeit im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fällt. Im Winter findet die Feier meist drinnen statt, da es draußen ohnehin zu kalt ist. So kann die Feier von vornherein in einem einladenden Ballsaal mit einem gemütlichen Kaminfeuer geplant werden. Wenn draußen die Eiseskälte tobt, wird drinnen näher zusammen gerutscht. Gute Voraussetzungen für ein gelungenes Fest mit familiärem Feeling.
Für die Hochzeitsfotos ist ein verschneiter, frostiger Tag mehr als perfekt. Der weiße Schnee reflektiert wunderschön das Licht und passt super zu einem weißen Brautkleid. Ist euch schon mal aufgefallen, dass ein blauer Himmel Winter gleich dreimal blauer wirkt? Ein tolles Feature für euer Hochzeitsfoto. Aber auch wenn der Himmel nicht blau sein sollt, vom Himmel fallende Schneeflocken stehen einer bunten Blumenwiese in nichts nach.
Tipps von euren Hochzeitsplanern Mecklenburg-Vorpommern
Gut ist es, eure Winterhochzeit bereits im Januar oder Februar anzugehen, um unnötigen Stress bei euch und euren Gästen zu vermeiden. Denn Weihnachten und Silvester müssen ebenfalls in der Zeit unterkommen. Außerdem ist der Terminkalender eurer Gäste zu Beginn des Jahres in der Regel noch so gut wie leer.
In Mecklenburg-Vorpommern wimmelt es nur so von kuscheligen Gutshöfen oder urigen Schlösschen auf dem Lande. Die Perfekte Location für eine Winterhochzeit. Zudem stehen eure Chancen gut, eine sonst heiß begehrte Location flexibel zu eurem Wunschtermin zu buchen. Wild und Geflügel sind für ein Wintermenü absolute Klassiker und können in Absprache mit der Location oder dem Caterer wunderbar neu interpretiert werden. Passend dazu können Pilze, Kohl, Kürbis, Pflaumen, Äpfel und Birnen als Beilage serviert werden und auch bei den Getränken tun sich ganz neue Pforten auf.
Ein wohltuender Tee oder eine heiße Schokolade verleihen eine gemütliche und heimelige Atmosphäre. Anis, Chili, Ingwer, Kümmel und Zimt sind typisch winterliche Gewürze, aus denen sich ein traditionelles und doch modernes Wintermenü anrichten lässt, das ihr so schnell auf keiner anderen Hochzeit finden werdet.
Unser Winterspecial
Damit ihr eure zauberhafte Winterhochzeit perfekt umsetzen könnt, haben wir ein Winter-Special von April bis einschließlich Juni für euch vorbereitet. In den weiteren Blogposts wird es unter anderem um die Themen Outfits, Flitterwochen und Gastgeschenke gehen. Also bleibt dran, schaut in zwei Wochen wieder rein und verpasst keinen Blogpost zum Thema: Winterhochzeit.
Ihr wollt Unterstützung bei eure traumhaft schöne Winterhochzeit, damit auch ja nichts schief läuft und ihr die Vorbereitungszeit nicht in Stress verbringt, sondern sie genießen könnt? Dann meldet euch gerne bei uns, bei euren Hochzeitsplanern der Agentur Traumhochzeit Mecklenburg-Vorpommern.
Wir freuen uns auf euch.