Hochzeitslocations Sauerland – Meschede, Winterberg, Sundern

Mit Beginn der Hochzeitsplanungen kommt meist zu aller erst die Frage nach der Location auf, in der gefeiert werden soll. Ganz exklusiv betreue bereits drei Locations im Sauerland. In Meschede-Wallen, in Winterberg und in Sundern. Bei der Wahl einer der Locations habt ihr also auch direkt einen Hochzeitsprofi mit an der Seite.

Ob modernes Design in ungewöhnlicher Lage, idylische Hofanlage oder altes Bauernhaus, da ist für jeden was dabei.

Wenkshof

Die Wenks Stube ist eine der Eventlocations im Sauerland! Vor allem Hochzeiten, Geburtstage und Firmenveranstaltungen finden immer wieder in dem urigen und hell-modernen Räumlichkeiten statt.

  • Räumlichkeiten für bis zu 150 Personen
  • Rittersaal mit Galerie und eigener Theke
  • Catering nach Ihren Wünschen im separaten Buffetraum oder auch gerne draußen auf dem Hof
  • Überdachte Terrasse mit Außentheke
  • Romantische Hofanlage mit Biergarten, einem Teich mit Steg für Freie Trauungen und einer idyllischen Umgebung für Fotoshootings
  • Hauseigene Hochzeitsplanerin
inspirationsshooting-sauerland-pilgrim-foto-0373
Foto:www.pilgrim-foto.de

Veltins EisArena Lounge

Modernes Design, viel Tageslicht und ein atemberaubender Blick über die Wälder.

Weitere Informationen folgen.

Sundern – Coming soon

Mit der Location in Sundern bin ich aktuell noch in den Verhandlungen. Wenn alles steht, werdet ihr das natürlich erfahren.

Hochzeitslocations Sauerland

Im folgendem haben wir eine Liste, von 15 Locations, für euch zusammengestellt, in der wir verschiedene Locations zum Heiraten im Sauerland vorstellen. Von normal bis außergewöhnlich, kleine Hochzeit bis große Hochzeit ist alles dabei. Für jeden Geschmack gibt es hier bestimmt eine Anregung. Weitere Informationen findet ihr selbstverständlich auf der Homepage der jeweiligen Location. Wenn euch das aber nicht genug ist, oder euch eine freie Trauung gefällt, dann haben wir ebenso einen Blog hochgeladen, in dem wir euch die außergewöhnlichsten Orte für eine freie Trauung vorstellen.  

 

Welcome Hotel Meschede  

Genießt beim Blick auf den idyllischen Hennesee eure Hochzeitsfeier im Welcome Hotel Meschede.  Das Welcome Hotel Meschede besitzt mehrere Räume mit Unterbringungsmöglichkeiten von 40 bis 58 Personen. Das Restaurant Seeblick bietet den größten Platz für 58 Personen mit tollem Blick auf den See.  

 

Landhaus Nordhelle  

Das Landhaus in traumhafter Natur mit entspanntem Komfort und zeitgemäßem außergewöhnlichen Design im Sauerland. 

Freut euch auf: Ungezwungene Gastlichkeit mit einem Hauch von Luxus in einer außergewöhnlichen Architektur im grünen Sauerland. Außerdem bieten sie ein vielseitiges Angebot von Natur, Aktivität und Entspannung. 

In den hellen, frisch renovierten Veranstaltungsräumen finden zwischen 20 und 250 Personen Platz. Für Bankettveranstaltungen eignet sich insbesondere das Restaurant mit angeschlossenem Bistro. Hier erwartet euch bei einer Veranstaltung festlich gedeckte Tische, bei einem herrlichen Ausblick über das Sauerland. 

 

Haus Lehmufer 

Für einen der wichtigsten und schönsten Tage bietet das Haus Lehmufer in der harmonischen, ländlichen Umgebung des Märkischen Kreises- Sauerlandes perfekte Bedingungen. In Hennen, einem vom Ruhrgebiet aus sehr schnell zu erreichendem Vorort von Iserlohn, erwartet euch das wundervolle Haus Lehmufer für euer unvergessliches Erlebnis. 

Hier habt ihr die Möglichkeit, mit bis zu 150 Gästen traumhafte Stunden zu verbringen und bis tief in die Nacht hinein zu feiern, um zum Ausklang noch den weiten Ausblick bei hoffentlich sternenklarem Himmel zu bewundern. 

 

Hotel Holzrichter 

Rosen, Musik, ein romantisches Ambiente im Herzen der Natur, ein Rundum-Sorglos-Paket für Genießer – einfach besonders eben. Sie wissen, dass eure Hochzeit der schönste Tag in eurem Leben werden soll. Und genau deshalb haben sie echte Hochzeitsspezialisten in ihrem Hotel – und sogar ein Standesamt.  

Eure Hochzeit im Schloss Hotel Holzrichter in Nachrodt-Wiblingwerde wird für euch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ihr geben euch das Ja-Wort in einemromantischen Trauzimmer, das natürlich ganz individuell nach euren persönlichen Wünschen gestaltet wird. Vom Standesamt aus habt ihr einen Blick über die Wiesen und Wälder des Sauerlands. 

 

Bobhaus Winterberg 

Einen schöneren Blick auf Winterberg und die Sauerländer Bergwelt werdet ihr nirgendwo anders finden. Bei schönem Wetter habt ihr eine unvergessliche Aussicht, die bis nach Kassel reicht. 

Im Anschluss findet eure besondere Hochzeitfeier für bis zu 150 Personen in deren Räumlichkeiten statt. Sie koordinieren eure individuelle Organisation und bieten professionellen Service sowie exquisite Küche. Nach Absprache könnt ihr das gesamte Bobhaus exklusiv nutzen. Dazu gehört das Restaurant, die Bar, der Wintergarten, die Tanzfläche, die Terrasse und der Empfang. 

 

Romantikhotel Deimann Schmallenberg 

Gutes pflegen und Neues bewegen – getreu dieser Maxime geht das 5-Sterne-Hotel Deimann im Sauerland traditionsbewusst mit der Zeit. Denn der Charakter und der Stil eines Gutshofs machen nach wie vor den unvergleichlichen Charme deren 5 Sterne Romantik Hotels im Sauerland aus, das sie gemeinsam in der dritten und vierten Generation mit großem persönlichen Engagement führen und ständig weiterentwickeln. Mit Herz, Verstand, Leidenschaft und Kreativität kümmern sie sich liebevoll um das Wohl deren Gäste in deren Romantik- und Wellnesshotel in Schmallenberg und sorgen für ein facettenreiches Genuss-, Erholungs- und Freizeitangebot, das keine Wünsche offenlässt. 

 

Jagdhaus Wiese 

Die Umgebung von Jagdhaus Wiese bietet pure Ruhe. Das Jagdhaus bietet viel Zeit und Platz Abends zum Sterne gucken, ohne die Lichter anderer Städte zu betrachten. Kilometerweite Wanderungen durch dichte Wälder ohne an einem anderen Ort anzukommen, wie aber auch die Ruhe Nachts selber. Das Rauschen der Blätter, anstatt den Auspuff eines Autos. 

Das ist ländlicher, leiser Luxus und Wellness für die Seele. Man muss es nicht Entschleunigung nennen, aber das Wort trifft die Sehnsucht vieler Menschen gut – einmal eine Auszeit nehmen, Zeit haben, für sich und die Familie. Nichts tun müssen, sondern nur tun können. In den Tag hineinleben. Schöne Momente mit allen Sinnen genießen. All das lässt sich wunderbar verbinden in dem Familienhotel Jagdhaus Wiese in Schmallenberg im Sauerland. 

 

Skihütte Hohe Lied 

Seit über 40 Jahren bewirtschaften sie deren Skihütte als Familienbetrieb. Die Erfahrung beim Organisieren von Feiern aller Art spiegeln die vielen zufriedenen Gäste wider. Egal was ihr plant, sie sind immer persönlich für euch da! Schaut euch unverbindlich die Hütten, Programme und Aktionen an. Gerne stellen sie mit euch eure individuelle Feier zusammen! Kleine und große Gesellschaften sind dort willkommen (von 20 bis 450 Personen). 

 

Schloss Hohenlimburg  

Sucht ihr nach einem romantischen Hochzeitssaal für Ihre Schloss-Hochzeit? Der historische Fürstensaal im Neuen Palas von Schlosses Hohenlimburg hat ein märchenhaftes Flair, das euch begeistern wird. Der Fürstensaal bietet ausreichend Platz für eure Hochzeitsgesellschaft. Es können bis zu 100 Personen gleichzeitig gesetzt werden. Feiert im großen Kreis. Lasst euch bei eurer freien Trauung mit Blick vom Schlossgarten auf das Schloss verzaubern und macht diesen Tag zu eurem Tag.  

 

Berghotel Kahler Asten  

Das mitten im Wald gelegene Berghotel bringt viel Ruhe und Gemütlichkeit in euren Aufenthalt. Bei Hochzeiten bietet sich der tolle Blick runter auf andere Dörfer für eine tolle Kulisse an. Feiert eure Hochzeit in dem Berghotel Kahler Asten, egal wie groß oder klein. Bis zu 250 Personen passen in den “Big Mountain”. Mit Hilfe von Servicepersonal, wie aber auch weiteren Angestellten ist es sicher garantiert eine tolle Ausstattung und Feier für ihre Hochzeit zusammenzustellen. Das Beschaffen der Dekoration, wie aber auch die Blumen wird euch gerne vom Personal abgenommen, damit ihr mehr Ruhe und Fokus auf euch und euren Liebsten setzen könnt. 

 

Hohe Bracht 

Ob Sommer oder Winter, der Turm des “Hohe Bracht” bietet euch zu jeder Jahres- und Tageszeit einen wundervollen Ausblick auf Wald und Dörfer. Das ruhig gelegene Hotel bietet eine tolle Möglichkeit eine Hochzeitsfeier dort zu gestalten. Mit einem Saal, der Platz für 70 Personen und ausreichend Dekoration bietet, ist dort kein Wunsch zu hoch gegriffen. Lasst euch von dem Küchen- und Servicepersonal verzaubern und verbringt unvergessliche Stunden dort. 

 

Hotel Kleins Wiese  

Im Land der tausend Berge, auf 660 m Höhe liegt das Haus, das euch einlädt einen entspannenden und genussvollen Aufenthalt zu verbringen. Kulinarische Köstlichkeiten, gediegene Räume mit geschmackvollen Dekorationen und reichlich Platz für Klein und Groß. Mit Platz bis zu 80 Personen bietet die Ochsenkamphütte genügend Platz für Familie und Freunde.  

 

Romantik Hotel Haus Platte 

Tradition trifft Moderne. Seit 1878 steht der Familienbetrieb ein für das was er liebt „Die Kunst am Gast“. Gelegen in südlichen Sauerland im malerischen Repetal. Biggesee und Listertalsperre formen ein perfektes Naherholungsgebiet für Jung und Alt. Die Gäste kommen von nah und fern in das familienfreundliche Hotel, um in der ländlichen Abgeschiedenheit des Sauerlands ursprüngliche Natur und paradiesische Ruhe zu genießen. Ob Hochzeit oder Familienfeier hier feiert ihr nicht nur in stilvoll – idyllischer Atmosphäre, sondern dies wird ein unvergesslicher Tag für alle. Ihre Räumlichkeiten bieten euch Platz für Feiern mit 15 bis 150 Gästen. Der persönliche Service, gutes Essen und ein attraktives Rahmenprogramm nach Maß machen aus reuem Anlass etwas ganz Besonderes. Mit dem Rundum-sorglos-Paket, welches 69€ pro Person kostet, habt ihr alles, was ihr für eure Feier braucht und alle was euch und die Gäste glücklich macht. 

 

PüttmannsHof 

Der ehemalige Bauernhof wurde umgebaut und dient nun als Veranstaltungsort. Hochzeiten, wie aber auch andere Events können in dem liebevoll gestaltenden PüttmannsHof abgehalten werden. Der sehr zentral liegende Hof bietet viele Möglichkeiten sich dort zu entfalten und eine perfekte Hochzeit zu verwirklichen. Platz ist dort für bis zu 150 Personen. Der Individualität der Hochzeit sind dort keine Grenzen gesetzt. Die neue Party-Tenne, mit Blick auf das Damwildgehege und die wunderschöne Weitsicht in das Sauerländer Panorama, gibt den perfekten Rahmen für eure ganz persönliche Feier. 

 

Golf Café Restaurant  

Das Café Restaurant bietet euch ein gemütliches Ambiente mit einmaligem Blick auf die umliegenden Berge. Für eure Hochzeit bietet euch das Restaurant einen großen Saal für bis zu 160 Personen an, so wie die Wahl eins Buffets oder Menüs. Die individuelle Gestaltung des Raumes liegt in eurer Hand und so ziemlich jeder Wunsch kann umgesetzt werden. Eine freie Trauung ist im Café oder auf der Wiese des Golfplatzes möglich, welches euch einen einmaligen Blick auf die große Fläche bietet. 

 

Gut Forkscheid 

Plant und bucht eure Hochzeit in einem der verschiedenen Hochzeitslocations im Bergischen Land nahe Köln, Bonn, Düsseldorf, Olpe und Siegen mit einem erfahrenen Eventteam. Ob klassisches Schloss, rustikale Scheune, charmante Schmiede oder stylisches Ecolut, die Möglichkeiten sind vielfältig. Eure Hochzeit könnt ihr dort in vielen verschiedenen und sogar außergewöhnlichen Ausmaßen feiern. So steht euch das Trauzimmer, eine Helikoptertrauung, das Schloss, das Ecolut-Center, die Alte Schmiede Gut Forkschied und die Scheune Gut Forkscheid zur Verfügung. Jede einzelne Möglichkeit ist in einem individuellen Stil gehalten und bringt viel Platz für eure Gäste mit sich. Auch hier ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt. 

 

Wenn ihr noch eitere Tipps für eure Locationsuche benötigt, dann haben wir für euch einen Blog mit Tipps&Tricks für die Locationsuche.

Location Mallorca
Foto:www.lars-hammesfahr.de

Wenn ihr immer noch nicht recht wisst, wo ihr heiraten wollt, dann fragt bei uns einfach mal nach dem Locationscout. Wir helfen euch gern, eure passende Hochzeitslocation zu finden.

Eure Julia

Die perfekte Hochzeit

Die perfekte Hochzeit zu organisieren ist nicht gerade einfach. Meistens hat man nicht alles im Kopf, was zu der Planung einer Hochzeit dazu gehört. Folgend werden wir euch ein paar Aspekte nennen die wichtig für die Planung sind und ein paar Tipps und Tricks mit auf den Weg geben.

Wichtig für euch ist die Budget Planung. Wie viel für euch zur Verfügung steht und wie viel ihr überhaupt ausgeben möchtet oder auch könnt. Werdet euch darüber bewusst, wie viel das Kleid, die Accessoires, die Deko, die Location usw. kosten soll. Dazu könnt ihr euch eine Liste erstellen, in der ihr auflistet, was ihr alles benötigt und wie viel Geld euch dazu höchstens zur Verfügung stehen soll. Ihr könnt auch an manchen Ecken sparen, wozu wir euch aber am Ende mehr erzählen und euch Spartipps geben.

 

So schön wie das alles auch geplant wird, muss natürlich der richtige Fotograf oder die richtige Fotografin herhalten. Was ist denn eine perfekte Hochzeit ohne wunderschöne Erinnerungen am Ende? Überzeugt euch von bisherigen Fotos der Fotografin / des Fotografen. Ihr wollt doch sicherlich am Ende wundervolle Erinnerungen für euch, die ihr auch anderen zeigen könnt. Wenn ihr dafür ebenfalls Anregungen sucht, können wir euch jemand unseres Vertrauens anbieten und empfehlen. Vielleicht begebt ihr euch selbst auf die Suche nach einem Fotografen/einer Fotografin in Dortmund oder allgemein im Sauerland.

 

Hochzeitstermin & die Location

Habt ihr euch schon Gedanken drübergemacht wo ihr euch das „Ja-Wort“ geben wollt? Es gibt viele schöne Locations für eure Hochzeit in Dortmund und Umgebung. So könntet ihr mal darüber nachdenken in Altena auf einer Burg zu heiraten. Oder in Attendorn, ebenfalls auf einer Burg.

Der Termin ist bei der Wahl der Location außerdem sehr wichtig. Wenn ihr einen Wunschtermin habt ist es meist schwieriger die Traum Location zu bekommen als eine freie Terminwahl zu haben. So wäre es für euch einfacher eure Traum Location zu bekommen, wenn ihr beispielsweise sagt ihr würdet gerne im Sommer oder im Juni heiraten. So werden euch freie Termine vorgeschlagen und ihr bekommt somit die Location, die ihr schon immer haben wolltet. Überdenkt aber auch was bei eurer Location mit schlechtem Wetter geschehen könnte. Wenn ihr in einer Scheune heiraten wollt, könnte es vielleicht matschig werden und durchregnen. Habt ggf. einen Plan B im Kopf. Denn bei einer Location unter Dach, werdet ihr nicht so leicht nass.

 

Ebenfalls könntet ihr darüber nachdenken ob ihr eine/n freie/n Redner/in wollt und euch z.B. unter freiem Himmel trauen lassen wollt. Bei einem Beratungsgespräch kann man sich darüber im Klaren werden, was eure Wünsche sind und wie ihr euch eure perfekte Hochzeit vorstellt. Ihr könnt euch ebenso zuvor eine Liste mit euren Wünschen und Vorlieben notieren, dann fällt euch die gesamte Planung einfacher.

 

Dazu können wir euch helfen die perfekten Farben für eure Hochzeit zu finden. Es gibt sehr viele Farben die gut zusammen harmonieren und eure Hochzeit zu einem Hingucker machen. Ebenfalls können wir euch helfen die perfekten Hochzeitkarten mit Abstimmung der Farben zu finden. Dabei ist es wichtig das richtige Design, wie aber auch die richtigen Farben zu finden, die mit dem Rest der Hochzeit zusammenpassen. Schließlich soll alles perfekt und einheitlich aussehen.

Für die perfekten Farben haben wir zusammengestellte Farbpaletten, die euch die Entscheidung durch abgebildete Bilder vereinfachen. Dazu zählt ebenfalls die Deko. Die Blumen, Bilder, Karten und alles was dazu gehört sollen perfekt aussehen und euch, wie aber auch die Gäste, zufrieden machen. Ihr könntet als Deko ebenso eine Candy Bar nutzen, die für jeden frei zugänglich ist. Für eine Candy Bar könnt ihr auch einfach eine bei uns mieten und spart somit Geld für andere oder auch wichtigere Dinge.

 

Natürlich soll während eurer Party auch Musik laufen. Da könnt ihr zwischen einem DJ oder einer Live-Band entscheiden. Bei dem DJ vertraut ihr einfach auf euer Bauchgefühl und entscheidet euch für den, den ihr am meisten vertraut. Setzt euch nicht auf Aussagen von Freunden oder Verwandten fest, was einen DJ oder eine Live-Band angeht. Ihr müsst diesen Personen vertrauen können. Macht im Vorhinein klar, welche Musik gespielt werden soll, wenn ihr bestimmte Titel hören wollt, dann ebenfalls. Erstellt vielleicht eine Liste gemeinsam mit dem DJ oder der Live-Band was genau ihr hören möchtet. Wenn ihr bestimmte Lieder zu einem bestimmten Zeitpunkt hören möchtet, dann könnt ihr das ebenfalls der Band oder dem DJ sagen.

 

Zudem ist es wichtig das perfekte Brautkleid zu finden. Findet das, welches euch am besten gefällt. Probiert alle Kleider an, die ihr finden könnt. Denkt daran, es ist euer Tag, ihr dürft wie eine Prinzessin aussehen! Um euer perfektes Kleid zu finden, findet ihr verschiedene Brautmodenläden in Dortmund oder im Sauerland. Da wäre der Brautmodenladen BrautRaum zu empfehlen. Doch auch hierbei ist auf viel mehr zu achten als nur auf das Kleid. Die Accessoires, die Schuhe, die Haare und das Make-Up sind sehr wichtig. Sucht euch dafür eine Person eures Vertrauens aus und eine Make-Up Idee die euch gefällt. Probiert sie zuvor aus und stellt sicher, dass es das ist was ihr wollt.

Doch auch die Trauringe spielen eine wichtige Rolle. Die Größe, die Form und das Aussehen muss euch beiden gefallen. Für die Trauringe können wir euch das Trauringstudio in Dortmund empfehlen.

 

Spartipps

Eine perfekte Hochzeit benötigt natürlich sehr viele Ersparnisse und Kompromisse. Wie bereits am Anfang erwähnt haben wir ein paar Spartipps für euch, mit denen die Hochzeit zwar billiger wird, aber genauso perfekt bleibt.

Womit ihr viele Kosten einsparen könnt ist, wenn ihr in einer Nebensaison heiratet. Da die Dienstleister im Sommer meist Hochsaison haben und deshalb die Wahl eines Hochzeitstermines im Frühjahr oder Winter effektiver wäre. Genau dasselbe gilt, wenn ihr im Ausland heiraten wollt. Zudem wäre es kostengünstiger gleich eine Location zu buchen, anstatt alles selbst im Garten zu planen, da dies meist kostenaufwendiger ist. Bedenkt auch, dass es teurer wird, wenn ihr vor oder an Feiertagen heiratet. Weicht am besten auf einem Nebentermin aus, der euch genauso gefällt. Wenn ihr für euch beschließt auf einem Freitag oder Sonntag zu heiraten, ist dies meist günstiger als auf einem Samstag.

Ein Buffet ist meistens günstiger als ein Menü, weshalb ihr euch überlegen solltet auf diese Möglichkeit umzusteigen. Bei einem Buffet habt ihr, wie auch beim Menü, die Möglichkeit es selbst zusammen zu stellen und alles für Groß und Klein servieren zu lassen. So vermeidet ihr auch kleinere Häppchen, die viel kosten und wenig sättigen. Die Gäste haben die Chance ihre Portion selbst zu bestimmen, wie aber auch mehr zu essen. Beginnt mit eurer Trauung auch am besten so spät wie möglich. So erspart ihr euch die Kosten für Kaffee und Kuchen und eventuell auch für das Mittagessen.

Wenn es für euch die Möglichkeit gibt viel selbst mitzuhelfen, zu dekorieren, aufzubauen oder anderes, dann empfiehlt es sich diese Möglichkeit auch wahr zu nehmen. Damit spart ihr viele Kosten an die Dienstleister und könnt alles so abstimmen, wie es euch am besten gefällt. Ebenfalls könnt ihr euch verschiedene Dinge von Verwandten oder Freunden für die Hochzeit leihen, damit für dies keine Kosten aufkommen.

Wenn ihr zum Beispiel jemanden kennt, dessen Kerzenständer ihr sehr mögt, dann bittet ihn höflich darum euch diese für eure Hochzeit auszuleihen, anstatt dafür Geld auszugeben. Ihr könnt außerdem ein Hochzeitsthema wählen, bei dem ihr viel Dekoration selbst herstellen könnt oder bereits zu Hause habt, oder vielleicht Freunde und Verwandte. Zusätzlich macht dies eure Hochzeit persönlicher, indem ihr dort Deko einbringt, die euch gehört oder die ihr selbst hergestellt habt. Ihr könnt beispielsweise für Blumenvasen auch Wein- oder Whiskeygläsern nutzen. Diese könnt ihr kostengünstiger ausleihen als Vasen. Ihr könnt genauso für alles andere verschiedene Verleihservice nutzen. Da das Ausleihen meist billiger ist, als es selbst zu kaufen.

Haltet eure Gästezahl so klein wie möglich, so habt ihr weniger Ausgaben für die Deko, die Hochzeitskarten, das Essen und alles Drum und Dran. Bei einer großen Personenzahl bietet sich natürlich eine Polterhochzeit an.

 

Fazit

Im Endeffekt ist es wichtig, dass euch die Hochzeit gefällt und ihr euch mit euren Entscheidungen wohlfühlt. Ihr erlebt diesen Tag nur einmal im Leben und ihr dürft euch fühlen wie Prinzessin und Prinz. Es ist euer Tag, der euch immer in Erinnerungen bleiben wird. Den Bund der Ehe einzugehen ist meist ziemlich stressig, weshalb ihr jede helfende Hand gebrauchen könntet. Fragt Freunde, Familie und Verwandte ob sie euch helfen können. Auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist, aber euch ist damit sehr gut geholfen. Es ist nicht schlimm mal nachzufragen ob man sich für die Hochzeit etwas ausleihen darf, wenn damit sogar Kosten gespart sind. Fang an die Dekoration so früh wie möglich zu erledigen, damit ihr genügend Zeit für alles andere habt. Überstürzt nichts und geht auf die Wünsche des Partners ein. Entscheidet gemeinsam, was ihr auf eurer Hochzeit wollt.

 

Wir helfen gern

Wenn euch das zu viel sein sollte greifen wir, von der Agentur Traumhochzeit, euch gerne unter die Arme. Wir kümmern uns um eure Probleme, Anregungen, Wünsche und vieles mehr. Wir geben euch Tipps und Tricks, wie eure Hochzeit der reinste Spaß wird und jedem in toller Erinnerung bleiben wird. Um euch ein wenig den Druck und den Stress zu nehmen, stehen wir euch jeder Zeit zur Verfügung und nehmen eure Ideen gerne entgegen und setzen sie mit voller Freude um.

Eure Julia

Finde deine passende Hochzeitslocation

ENDLICH – Der Heiratsantrag ist da und der Termin für die Hochzeit steht.

www.pilgrim-foto.de
Foto:www.pilgrim-foto.de

Jetzt geht es endlich los mit der Hochzeitsplanung. Pinterest ist voll mit Ideen für das Traumkleid, Eheringen, Einladungskarten uns so weiter…Zuerst aber muss die passenden Location her. Bei uns im Sauerland gibt es da sicherlich schon eine Riesenauswahl. Eine romantische Hochzeit auf einer Burg oder in einem Schloss, wo man sich wie eine Prinzessin fühlt, eine freie Trauung auf einer Sommerwiese fernab vom Lärm der Städte oder doch lieber einen großen Partysaal um mit vielen Freunden bis spät in die Nacht zu feiern. Falls das alles nichts für euch ist und ihr lieber weit weg von zu Hause heiraten möchtet oder etwas außergewöhnliches sucht, auch auf der Zugspitze kann man heiraten oder habt ihr schon von unseren Trauungen auf Mallorca oder in Kroatien gehört? 😉 Ihr seht die Möglichkeiten sind grenzenlos und eine passende, schöne Location ist der erste Schritt zu euerer Traumhochzeit bei dem wir euch natürlich gerne unterstützen und euch mit Rat zur Seite stehen!

Worauf Ihr bei der Suche aber besonders achten solltet habe ich euch hier aber schonmal zusammengestellt:

Findet eine Location die zu euch und eurem Thema der Hochzeit (Vintage, BOHO, Winterhochzeit oder aber sowas wie Great Gatsby) passt.

Die Größe der Location sollte zu der Zahl eurer Gäste passen, es sollte sich keiner eingeengt oder verloren vorkommen, meist gibt euch hier die Location Auskunft über die Zahl der Gäste, fragt aber auch hier schon ob genug Platz für DJ und eine Tanzfläche vorhanden sind.

Bei einer freien Trauung, sollte ein Raum für den Plan B, bei schlechtem Wetter vorhanden sein, der euch auch gefällt, denn vor allem im Sauerland weiß man nie, was das Wetter so mit sich bringt.

Haltet euer Budget im Auge achtet hier nicht nur auf die Miete und Kosten für Essen und Getränke, sondern auch auf „versteckte“ Kosten wie Korkgeld oder Tellergeld für die Hochzeitstorte. Die Freude ist sonst nämlich nur von kurzer Dauer, wenn ihr euch in eine Location verliebt und diese nachher leider auf Grund zu hoher Kosten nicht nehmen könnt.

Solltet ihr Gäste haben die von außerhalb kommen, achtet darauf das in der Location oder in näherer Umgebung genügend Zimmer zu bekommen sind.

Euer Tag wird auf Fotos festgehalten, daher sollte die Location auch hierfür einen schönen Platz bieten oder es sollte die Möglichkeit bestehen mit dem Fotografen an einen Ort in der Nähe zu fahren, um euren Tag mit der Kamera festzuhalten.

Das wichtigste zum Schluss. Gerade in den Sommermonaten ist Hochsaison, daher solltet ihr früh genug mit der Suche nach der Location beginnen 🙂

Und jetzt viel Spaß bei der Suche!

Ein anderer Blickwinkel

Wie empfindet der Bräutigam den Weg zum Altar seiner Frau?

Am Samstag hat meine Cousine Johanna ihrem langjährigen Freund Fred das JA-Wort gegeben. Ein freudiger Anlass, wo sich die ganze Familie versammelte.

Als das Kleid, welches ich extra für die Hochzeit bestellt habe, endlich ankam habe ich mir die kirchliche Zeremonie gedanklich vorgestellt und plötzlich schoss mir folgende Frage in den Kopf: „Warum achten während des Hereinkommens der Braut alle auf sie und kein einziger auf den Bräutigam?“

Auf allen Hochzeiten auf denen ich bisher war, haben alle auf die Braut geachtet und wie sie zum Altar schreitet. Der Bräutigam wird hierbei ganz vernachlässigt.

JuliaBartelt_AgenturTraumhochzeit62
Foto:Julia Bartelt

Daraufhin habe ich mir vorgenommen bei der Hochzeit meiner Cousine auf ihren Fred zu achten. Und ich muss ganz ehrlich zugeben, dass das bisher viel schöner war als alle Bräute der vergangenen Hochzeiten zu betrachten. Als sich die Kirchentür öffnete achtete ich für einen kleinen Moment auf meine Cousine, weil ich das Brautkleid natürlich auch kurz sehen wollte, aber dann wanderte mein Blick sofort wieder auf ihren Bräutigam. Ich sah Fred an und merkte in diesem Moment zum allerersten Mal wie sehr er Johanna liebt. Sie kam herein und er strahlte über beide Ohren. Und vor lauter Freude rollten sogar 2 Tränen über seine Wange. Fred schaute die ganze Zeit auf meine Cousine und hörte überhaupt gar nicht mehr auf mit dem Strahlen. Und ich strahlte einfach mit und empfand einfach nur Freude. Freude, da ich in diesem Moment das Gefühl bekam, dass meine Cousine mit diesem Mann für den Rest ihres Lebens glücklich sein wird.
Auf der anschließenden Feier erwischte ich Fred für einen kleinen Augenblick alleine und sprach mit ihm über diesen einzigartigen Moment. Er erzählte mir, dass er in diesem Moment seine Frau anders wahrgenommen hat. Ihm war schon lange bewusst, dass Johanna die Frau fürs Leben sei. Aber in diesem Moment wurde ihm mehr als klar, wie viel Glück er hat und wie froh er darüber ist sein Leben mit Ihr meistern zu dürfen.
An diesem Tag habe ich eine wunderbare Hochzeit erlebt und viele Verwandte wiedergetroffen. Aber vor allem habe ich gelernt, dass wenn man seinen Blickwinkel für einen kurzen Moment auf etwas anderes legt als das Übliche, man sehr zum Positiven überrascht werden kann.

Ein weiteres Fazit: Hochzeiten sind immer wieder was Schönes!

Brautstrauß für die Ewigkeit

Dieser besondere Tag in Weiß, sollte am besten niemals enden. So viel Vorbereitungszeit, so viele Gedanken, so viel Mühe, ja manchmal auch einige Tränen. Ist der große Tag einmal da, vergeht er gefühlt viel zu schnell.
Liebe Bräute, ich sage euch nun die Wahrheit: einmal geht jede Hochzeitsnacht zu Ende
Und am Morgen danach stehen wir vor einem meist etwas dreckigem Brautkleid, einer Location in der wir vielleicht auch das ein oder andere saubermachen müssen, viele Geschenke, die darauf warten ausgepackt zu werden oder ein Koffer, der noch gepackt werden muss. Und in den meisten Fällen auch noch vor einem Brautstrauß, bei dem die ein oder andere Blüte vielleicht schon welk wird. Das möchte doch niemand..
Da man an dem Morgen zwar noch voller Begeisterung, Liebe und Glück steckt – macht es im ersten Moment vielleicht nicht viel aus.
Aber dennoch hat doch dieser Strauß so viel Bedeutung. Lange Zeit hat man sich sorgfältig schon Gedanken über Farbe, Blumen und Größe gemacht. Er wird in zittrigen Händen zum Altar getragen und die Blumen sollen uns auf ewig an unsere Traumhochzeit erinnern.

Studiorama-Phothografie
Foto:Studiorama Phothografie

Wer kann es danach denn dann bitte übers Herz bringen, diesen Strauß in die Tonne zu werfen, wenn er komplett verwelkt ist? Ich nicht!
Mit Glück können einige Blumen auch getrocknet werden aber selten sehen sie dann noch so gut aus. Also, dieser Gedanke mich wieder von meinem Strauß zu trennen war komisch. Trotzdem habe ich ihn geplant. Rosa & weiß mit Pfingstrosen oder so ähnlich, schön sollte er werden. Der Tradition nach kümmert sich der Mann, um den Strauß. Man sollte ihm natürlich seine Vorstellungen und Wünsche äußern, so hat er es auch einfacher.
Bei dem Termin mit unserer Floristin haben wir ihn zusammen geplant. Am Ende der Brautstrauß-Planung habe ich ihr noch von meiner Sorge erzählt, den Strauß irgendwann mal in die Tonne werfen zu müssen.
Also hat sie mich noch mal auf den Broschen-Strauß aufmerksam gemacht. Ja, die Varianten habe ich mir alle schon angeschaut – aber nie das richtige gefunden. Ich fand den Gedanken an einen Strauß ohne Blumen auch echt ungewohnt.
Dennoch liebe ich ja das Besondere, das Ausgefallene – es darf bei mir gerne immer anders sein, wie bei den anderen. Und mein (jetzt) Mann fand den Muster-Strauß der Floristin, wiedererwartend, echt cool, was ich auch niemals gedacht habe. Und da er ihn ja auch aussuchen sollte, habe ich ihn dann entscheiden lassen.
Gesagt, getan – ab zum Flohmarkt, dort sind wir fast an jedem Stand fündig geworden und aufregend war es selbst, Material für den Strauß zu suchen. Funkelnde Ketten, filigrane Ohrringe und Perlen – alles was irgendwie passend war wurde mitgenommen. Und Mr. Hochzeitsplaner so akribisch in Schmuck-Konvoluten wühlen zu sehen, war schon lustig.
Am Ende hat meine liebe Floristin in wirklich stundenlanger Arbeit mir meinen Strauß für die Ewigkeit gemacht. Ein echtes (aber doch schweres) Zauberwerk.
Die Gäste waren alle sehr begeistert und überrascht. Und wenn ich nun in mein Wohnzimmer komme und meinen Strauß auf dem Regal sehe, erinnere ich mich jedes Mal an diesen unvergesslichen Tag in Weiß. So sollte das sein..
Auf diesem Wege möchte ich auch meiner Floristin noch einmal Danke sagen, dass du für meinen Strauß alles gegeben hast und soooo lange daran gearbeitet hast. Auf ewig wird dein Strauß, meine Erinnerung sein. DANKE

Rosen, Tulpen, Nelken – alle drei verwelken…. Mein Strauß kann höchstens rosten 😉

Wir heiraten- Aber wie?
Kirchlich, im Standesamt oder doch eine Freie Trauung?

Wir heiraten – ein wunderschöner Satz! Doch dann fragt ihr euch, wie sollen wir heiraten? Für viele ist klar, ein Muss ist es vor dem Gesetz zu heiraten um „rechtmäßig verbundene Eheleute“ zu sein, dies geschieht zwar in der Regel eher sachlich und nicht ganz so romantisch in einem Standesamt aber rechtlich abgesichert ist man nur so.

Da es aber nicht überall schöne Ambiente-Standesämter gibt und man sich seine Traumhochzeit doch romantisch vorgestellt hat, kommt jetzt die Frage: wie wollen wir denn noch heiraten? Kirchlich?
 Was, wenn die Umstände es nicht zu lassen oder einer der Partner nicht kirchlich heiraten möchte? Was ist, wenn die Konfession oder der Glaube es nicht zulässt? Oder wenn ich schon kirchlich verheiratet war? Vielleicht ist uns eine kirchliche Trauung auch nicht individuell genug?

Dann gibt es die Möglichkeit der freien Trauung, wenig bekannt aber für jeden möglich, ohne jegliche rechtliche oder kirchlich bindenden Konsequenzen.

2017.08.05_Styled_Shoot_Dienstleister-54_Stephanie-Lohde
Foto:Stephanie Lohde

In der freien Trauung ist es egal welche Konfession, welchen Glauben oder welche Weltanschauung ihr habt. Ob ihr bereits geschieden seid, nicht getauft oder in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebt. Ihr müsst auch nicht standesamtlich verheiratet sein – nur eins solltet ihr sein – bis über beide Ohren verliebt und natürlich bereit euer Leben miteinander zu verbringen.

Sich FREI trauen zu lassen bedeutet hier eine Zeremonie zu gestalten die allen Menschen und vor allem euch selber zeigt wie ihr seid. Hier dürft ihr alle eure Wünsche einfließen lassen. Es gibt nur einen festen Punkt an dem man nicht vorbei kommt denn durchgeführt wird die freie Trauung immer von selbstständigen Theologen, freien Priestern oder Hochzeitsrednern. Die Art der Zeremonie kann nach bestimmten „Vorgaben und Leitfäden“ erfolgen aber auch FREI, ihr könnt euren besten Freund oder eure beste Freundin eine Rede reden lassen oder auch selber reden. Ihr könnt eine Big-Band, ein Orchester oder einen einzelnen Sänger engagieren. Ihr könnt wild dekorieren oder schlicht feiern. Ihr könnt Fotos machen, Videos oder eure Trauung per Drohne aufnehmen. Die Trauung kann überall da stattfinden wie ihr es mögt – am Strand, im Wald auf einer Wiese, an einem See oder in eurem Garten. Rituale und Traditionen können eingebunden werden, müssen aber nicht. Diesen wundervollen Tag könnt ihr so gestalten wie ihr ihn wollt!

Es ist Euer Tag – macht ihn zum schönsten eures Lebens.

Wenn ihr Fragen zur Freien Trauung habt oder auf der Suche nach einer freien Rednerin seid – meldet euch gern bei mir.

Die Brautjungfern – die lieben Helferinnen

Wir, als Hochzeitplaner, planen eine Menge Hochzeiten und begleiten die Brautpaare auf dem vermeintlich wichtigsten Schritt in Ihrem Leben – der Bund zur Ehe. Und natürlich soll dieser Tag unvergesslich sein.
Neben dem Brautpaar, welche den Mittelpunkt dieses unvergesslichen Tages bilden, gibt es weitere Menschen, die diesen Tag zu dem wundervollsten Tag für Braut und Bräutigam machen. Wie zum Beispiel die Brautjungfern.
Sie sind neben den Trauzeugen eine wichtige Stütze für das zukünftige Ehepaar.

Ursprünglich waren Brautjungfern dazu da die bösen Geister von der Braut abzulenken. Damals trugen sie genauso wie die Braut weiße Kleider, damit die bösen Geister die wirkliche Braut nicht erkennen. Sollte der böse Geist sich dazu entschließen die Braut mit einem Fluch belegen zu wollen hatte er mehrere brautähnliche Frauen zur Auswahl und konnte nicht genau feststellen wer die wahre Braut ist.
Genauso wie sich Menschen im Laufe der Zeit ändern, ändern sich auch solche Bräuche. Heutzutage sind Brautjungfern viel mehr als nur Geistervertreiber.
In den meisten Fällen sind Brautjungfern Menschen, die der Braut nahe stehen. Der die Braut vertraut und sich in Ihrer Gegenwart wohlfühlt. Es sind enge Familienmitglieder und Freunde. Wie viele Brautjungfern eine Braut hat ist Ihr überlassen.

BohoStyled_Ilona&-Eugen-Laabe027_60A1035
Foto:Ilona & Eugen Laabe

Aber was genau tun Brautjungfern eigentlich?
Was genau die Aufgaben der Brautjungfern sind ist von Hochzeit zur Hochzeit unterschiedlich.
In den meisten Fällen ist es so, dass sie der Braut dabei helfen die Hochzeit zu planen und Ihr, wo sie auch können, unter die Arme greifen. Wie zum Beispiel bei der Auswahl des besten Konditors für die leckerste Torte oder die passende Dekoration für die Location zu finden. Aber auch das perfekte Brautkleid zu finden. Betrachten wir uns diesen Punkt genauer wird schnell klar warum es wichtig ist enge Vertraute als Brautjungfern auszuwählen. Sie kennen einen, wissen was zu einem passt und einem steht. Sie sagen einem, ob das Kleid passt oder es einfach nur unvorteilhaft aussieht. Deswegen ist es wichtig nicht jeden x-beliebigen auszuwählen, sondern jemanden den man lange kennt, vertraut und dessen Meinung einem wichtig ist.

Neben den organisatorischen Aufgaben habe sie auch die Aufgabe die anschließende Party in Schwung zu bringen. Sollten sich die Gäste nicht trauen als Erste auf die Tanzfläche zu gehen schnappen die Brautjungfern sich einen Partner zum Tanzen, damit die anderen Gäste nachlegen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sie kleine Showeinlagen präsentieren, die auf das Brautpaar abgestimmt ist.

Im Gegensatz zu früher tragen die ausgewählten Brautjungfern heutzutage oft schöne Kleider, die auf die Braut abgestimmt sind, aber Ihr nicht die Show stehlen.

Das war ein kleiner Auszug davon was für eine wichtige Rolle die Brautjungfern bei einer Hochzeit spielen.
Übrigens gibt es natürlich auch männliche Brautjungfer, die den Bräutigam unterstützen.