Die ersten Details der Hochzeitsplanung sind geklärt, der Tagesplan steht in groben Zügen und wenn man nicht allein feiern möchte, gehört die Hochzeitseinladung zum nächsten Schritt. Mit unseren sechs Tipps für die perfekte Einladungskarte zur Hochzeit bleiben bei euren Gästen keine Fragen mehr offen.
1. Die Gästeliste
Überlegt, wen ihr alles dabei haben möchtet oder wen ihr einladen „müsst“ weil es vielleicht bei der Familie so üblich ist. Bietet eure Traumlocation für die Hochzeit nur begrenzt Platz, so könntet ihr euch bei solchen Wackelkandidaten doch noch um entscheiden. Ihr seid das Brautpaar, ihr müsst euer Budget im Blick haben und ihr müsst mit euren Gästen zufrieden sein (ohne Bauchschmerzen). Also eingeladen werden auch nur die Freunde und Verwandte, mit denen ihr euch wohlfühlt. Denkt immer daran: eure Gäste dürfen sich geehrt fühlen, dass ihr euren großen Tag mit Ihnen verbringen möchtet.
2. Wie lade ich am besten ein?
Per Telefon? Per E-Mail? Per Post? Viele Brautpaare stehen vor der Überlegung, wie man am besten die Einladung verschickt. Zu einem solch feierlichen Anlass gehört allerdings auch eine stilvolle Einladung per Post. So wird die Wertigkeit eurer Hochzeit unterstrichen und die Gäste können sich schon einmal darauf einstimmen. Per E-Mail oder Telefon ist es eher etwas unpersönlich, aber als Save the Date Karte, wenn erst einmal nur das Datum fest steht, wäre dies Ideal.
3. Was gehört alles in eine Einladungskarte?
Alles was euren Gästen hilft, um sich auf eure Hochzeit vorzubereiten, sind wichtige Informationen.
- Wer lädt ein? Einladungskarten ohne Absender sind schwierig nachzuverfolgen, also denkt daran eure Karten zu unterschreiben (gedruckt oder Handschriftlich) oder eure Adresse drauf zu drucken.
- Wozu wird eingeladen? Es sei denn es soll eine Überraschungsparty werden 😉
- Wo und Wann? Wo findet die Hochzeit statt und wann geht es los? Damit auch alle rechtzeitig da sind, kann man auch einfach etwas früher einladen – vielleicht zu einem Sektempfang?
- Wer ist eingeladen? Die ganze Familie oder nur ein Mitglied, weil es ein früherer Schulfreund ist? Dies ist natürlich wichtig für euer Budget, also bedenkt ruhig bei eurer Planung für die Gästeliste, wen ihr einladen möchtet.
4. Welche Informationen können noch hinein?
Habt ihr bestimmte Vorstellungen, die eure Gäste verwirklichen sollen oder gibt es Infos, die sonst noch wichtig sind? Diese können variieren und dürfen bei Bedarf mit eingesetzt werden.
- Ist für Bewirtung gesorgt oder gibt es Freizeit zB. über das Mittagessen? Nicht, dass eure Gäste mit knurrenden Mägen bei der Trauung sitzen.
- Ist der Tagesplan für eure Gäste wichtig? Wollt ihr zwischen zwei Location wechseln oder gibt es bestimmte Rituale, die die Gäste betreffen?
- Gibt es einen Dresscode? Ihr möchtet, dass die Gäste ein passendes Outfit zum Thema eurer Hochzeit tragen oder einfach lässig gekleidet kommen, da es eine einfache Wiesenhochzeit wird? Dann teilt dies ruhig euren Gästen mit.
- Entstehen den Gästen Kosten für die Hochzeit? Übernachtungen, Fahrten zu bestimmten Orten oder Getränke bis zu einer Bestimmten Uhrzeit? Das sind Dinge die für eure Gäste wichtig sind, denn vielleicht gehen sie von anderen Gegebenheiten aus.
- Wie finde ich die Location? Eine Anfahrtsskizze ist eine gute Übersicht, damit die Gäste auch die richtige Hochzeit finden 😉
- Wie möchtet ihr die Antwort haben? Der einfachste Weg ist eure Telefonnummer anzugeben und ein Datum, bis wann ihr mimt einer Antwort rechnet. Allerdings ist auch eine Antwortkarte eine gute Alternative für die Gäste.
- Geschenkewunsch – möchtet ihr das fünfte Teeservice oder neue Geschirrtücher? Dann lasst den Geschenkewunsch ruhig weg. Allerdings wenn ihr euch z.B. Geld für eure Flitterwochen wünscht oder einen Geschenketisch macht, wäre es wichtig dies auch bei den Gästen anzukündigen.
5. Die Gestaltung der Hochzeitseinladung
Manchmal ist weniger einfach mehr. Viele Einladungskarten haben ein kleines Platzproblem, also achtet darauf erst einmal die wichtigsten Informationen unter zu bringen. Ist dies geschehen, könnt ihr noch einen netten Spruch oder ein Zitat mit einbringen und noch Informationen hinzufügen, die vielleicht für die Gäste nicht all zu wichtig sind.
Das Layout der Einladungskarte sollte gut überlegt sein und auch zum Design eures großen Tages passen. Bedenkt immer, dass die Einladung der erste Blick auf eure Hochzeit sein wird.
Die Schriftart sollte passen gewählt werden. Wird eure Hochzeit verspielt, kann eine verschnörkelte Schriftart sehr passend sein, aber auch für eine glamouröse Hochzeit kann eine verschnörkelte Schrift als Akzent sehr gut wirken. Es sollten auf jeden Fall nicht mehr als 2 unterschiedliche Schriftarten verwendet werden und denkt daran, dass die Schrift auch lesbar bleibt.
Die Farbe der Schrift bleibt bei vielen Brautpaaren in schwarz oder dunkleren Tönen. So wirkt die Einladung sehr elegant. Wer sich jedoch farblich etwas absetzten möchte kann sich austoben und mit einigen Farbakzenten eine ganz besondere Einladungskarte für sich schaffen. Achtet jedoch auf die Wahl des Papiers, damit die Farbe auch gut zur Geltung kommt.
Für die Schriftgröße gilt immer: die wichtigsten Angaben in den Vordergrund rücken und alle Zusatzinfos sollten im Hintergrund stehen. Gestaltet also eure Einladungskarte so, dass die unwesentlichen Infos etwas dezenter gelegt sind und die Schriftgröße ein bis zwei Nummern kleiner ist, als die Hauptinfos.
Ist eure Einladungskarte mit geschwungenen Ornamenten gestaltet und ihr könnt diese auch anderswo einsetzen? Dann nutzt diese auch für den Text, um den Gesamteindruck abzurunden.
6. Die wichtigsten Fehler im Überblick
- zu viel Text
- zu kleine oder unleserliche Schrift
- zu viele Ornamente im Text (eine Unordentliche Einladungskarte macht keinen Spaß zu lesen)