Eventmanager-Hochzeit (IHK)
Werde Hochzeitsplaner mit unserem IHK-zertifizierten Lehrgang!
Noch vor wenigen Jahren war der Beruf „Hochzeitsplaner“ kaum in Deutschland etabliert.
In den letzten Jahren hingegen, hat sich die Branche rasant entwickelt.
Da es nach wie vor kein eindeutiges Berufsbild oder eine Ausbildung für Hochzeitsplaner gibt, haben sich viele Gründer(innen) auf eigene Faust selbständig gemacht. Es scheint so einfach. Doch viele davon mussten nach kurzer Zeit feststellen, dass es nicht nur umfangreichen fachlichen Know Hows bedarf, um als Hochzeitsplaner erfolgreich am Markt zu bestehen, sondern es auch darum geht, unternehmerisch und wirtschaftlich gut aufgestellt zu sein.
Neben den Fachmodulen unserer Ausbildung liegt vor allem auch auf diesen Themen unser Fokus.
Doch auch als gelernte Veranstaltungskauffrau können Sie Ihr Wissen in unserem Kurs auf die Planung von Hochzeiten spezialisieren und haben damit einen Vorteil bei Ihrer Bewerbung bspw. als Bankettleitung in auf Hochzeiten spezialisierten Häusern.
Nach dem Hochzeitsplaner Kurs werden Sie in der Lage sein, eigenständig Hochzeiten zu planen. Sie können dieses Wissen einbringen, wenn Sie in Restaurants, Hotels oder Eventlocations angestellt sind oder für eine Selbstständigkeit als Hochzeitsplaner nutzen.
Kurs Eventmanager-Hochzeit
In einem 5-tägigen Kurs erarbeiten Sie in vielen Gruppenarbeiten mit anderen Teilnehmern kreative Hochzeitskonzepte und bekommen ein Gefühl für die mit der Hochzeit verbundenen Abläufe und Kosten.
Ebenso bekommen Sie einen intensiven Einblick, was auf Ihrem Weg in eine mögliche Selbstständigkeit als Hochzeitsplaner zu beachten ist.
Viele Materialien geben Ihnen die Möglichkeit, im Anschluss an den Kurs eigenständig als Hochzeitsplaner zu arbeiten. Dazu gehören, neben einem 200-Seiten starken Handbuch, viele Planungs- und Checklisten für die Hochzeitsplanung. Einen Erfahrungsbericht finden Sie hier.
Die Weiterbildung schließt mit einem Test vor der IHK-Düsseldorf ab und Sie erhalten bei einer Anwesenheit von mind. 80 Prozent ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat.
In 50 Unterrichtseinheiten bekommen Sie Know How über:
- Branche, Gründung & Unternehmertum
- Marketing & Messen
- Vertragsgestaltung
- Kundenakquise & Administration
- Alles rund um die standesamtliche & kirchliche Hochzeit
- Hochzeitsplanung: Abläufe, Budget, Zeitpläne
- Kooperationen mit Servicepartnern
- Planungsgespräche & Koordination am Tag
- Umgang mit Reklamationen/ Problemfällen
Frühjahrskurs 2023:
17. – 21. März 2023
jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr
Der Kurs sowie die Prüfung am 17.04.2023 finden online statt.
Herbstkurs 2023:
20. – 24. Oktober 2023
jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr
Der Kurs sowie die Prüfung am 14.11.2023 finden online statt.