Die Hochzeitsrede und das kleine „Reden“-ABC auch für andere Reden.
Leider gerät dieser wundervolle Brauch immer mehr in Vergessenheit – die Hochzeitsrede und alle weiteren Reden am Hochzeitstag sind zählen mit Sicherheit zu den emotionalen Höhepunkten einer Hochzeit. Mit einer Rede wird nicht nur „das Buffet eröffnet“, sie strahlt Freude und Dankbarkeit aus und erfasst die Gedanken um diesen wundervollen Tag in Worte.
Der Bräutigam – die Hochzeitsrede
Weitere Reden von den Eltern und Gästen
Das kleine „Reden“-ABC
- Idealerweise ist eine Rede zwischen 4 und 6 Minuten lang.
- Eine Rede darf sowohl emotional, als auch lustig sein, aber niemals Witze auf Kosten des Brautpaares anführen.
- Gerne darf sie gespickt sein mit lustigen Situationen aus dem Leben des Brautpaares.
- Trauzeugen und die weiteren Gäste dürfen in ihrer Rede auch davon berichten, wie sie den Bräutigam oder die Braut kennen gelernt haben, oder wie es ihnen bei der Nachricht ergangen ist, dass sie sich das JA-Wort geben werden.
- Die Eltern werden garantiert die Herzen aller Anwesenden gewinnen, wenn sie den Schwiegersohn/die Schwiegertochter offiziell als neues Familienmitglied willkommen heißen.
- Vermieden werden sollten allerdings zu lange und zu viele Geschichten und Anekdoten aus der Kindheit.
- Auf keinen Fall darf bei einer Hochzeitsrede über verflossende Lieben des Brautpaares gesprochen werden und auch peinliche Geschichten sind hier fehl am Platz
Wenn man nach seiner Rede in eine runde feuchter Augen und gerührter Gesichter blickt, so weiß man, dass man die richtigen Worte gewählt hat.
Also liebe Trauzeugen – nur Mut! Ich verspreche euch, das Brautpaar wird euch dankbar für diesen wunderbaren Moment sein – ein emotionales Geschenk, das nicht mit Geld bezahlt werden kann!!