Wir heiraten- Aber wie?
Kirchlich, im Standesamt oder doch eine Freie Trauung?
Wir heiraten – ein wunderschöner Satz! Doch dann fragt ihr euch, wie sollen wir heiraten? Für viele ist klar, ein Muss ist es vor dem Gesetz zu heiraten um „rechtmäßig verbundene Eheleute“ zu sein, dies geschieht zwar in der Regel eher sachlich und nicht ganz so romantisch in einem Standesamt aber rechtlich abgesichert ist man nur so.
Da es aber nicht überall schöne Ambiente-Standesämter gibt und man sich seine Traumhochzeit doch romantisch vorgestellt hat, kommt jetzt die Frage: wie wollen wir denn noch heiraten? Kirchlich? Was, wenn die Umstände es nicht zu lassen oder einer der Partner nicht kirchlich heiraten möchte? Was ist, wenn die Konfession oder der Glaube es nicht zulässt? Oder wenn ich schon kirchlich verheiratet war? Vielleicht ist uns eine kirchliche Trauung auch nicht individuell genug?
Dann gibt es die Möglichkeit der freien Trauung, wenig bekannt aber für jeden möglich, ohne jegliche rechtliche oder kirchlich bindenden Konsequenzen.
In der freien Trauung ist es egal welche Konfession, welchen Glauben oder welche Weltanschauung ihr habt. Ob ihr bereits geschieden seid, nicht getauft oder in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebt. Ihr müsst auch nicht standesamtlich verheiratet sein – nur eins solltet ihr sein – bis über beide Ohren verliebt und natürlich bereit euer Leben miteinander zu verbringen.
Sich FREI trauen zu lassen bedeutet hier eine Zeremonie zu gestalten die allen Menschen und vor allem euch selber zeigt wie ihr seid. Hier dürft ihr alle eure Wünsche einfließen lassen. Es gibt nur einen festen Punkt an dem man nicht vorbei kommt denn durchgeführt wird die freie Trauung immer von selbstständigen Theologen, freien Priestern oder Hochzeitsrednern. Die Art der Zeremonie kann nach bestimmten „Vorgaben und Leitfäden“ erfolgen aber auch FREI, ihr könnt euren besten Freund oder eure beste Freundin eine Rede reden lassen oder auch selber reden. Ihr könnt eine Big-Band, ein Orchester oder einen einzelnen Sänger engagieren. Ihr könnt wild dekorieren oder schlicht feiern. Ihr könnt Fotos machen, Videos oder eure Trauung per Drohne aufnehmen. Die Trauung kann überall da stattfinden wie ihr es mögt – am Strand, im Wald auf einer Wiese, an einem See oder in eurem Garten. Rituale und Traditionen können eingebunden werden, müssen aber nicht. Diesen wundervollen Tag könnt ihr so gestalten wie ihr ihn wollt!
Es ist Euer Tag – macht ihn zum schönsten eures Lebens.
Wenn ihr Fragen zur Freien Trauung habt oder auf der Suche nach einer freien Rednerin seid – meldet euch gern bei mir.