Destination Weddings
Dream. Plan. Do.
Destination Weddings erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur das unbeständige Wetter in Deutschland hat diesen Trend angekurbelt, sondern vor allem auch der Wunsch, in möglichst einmaligem Ambiente zu heiraten und möglichst viel Zeit mit den Hochzeitsgästen zu verbringen.
Gerade bei Destination Weddings wird oft mehr gemeinsame Zeit mit den eigenen Gästen eingeplant, als es ein „normaler“ Hochzeitstag hergeben würde. Da meist alle Gäste anreisen müssen, verbringt man direkt mehrere Tage im Kreise seiner Liebsten. Nicht selten beginnen Destination Weddings dann mit einem lockeren Get-Together am Vorabend der Hochzeit. So haben alle die Möglichkeit, sich bereits vorab kennenzulernen, was der Stimmung am eigentlichen Hochzeitstag sehr zuträglich ist. Häufig planen wir als Wedding Planner auch ein ganzes Rahmenprogramm für die Hochzeitsgäste. Sei es ein Segeltörn auf Mallorca oder eine Planwagenfahrt in Dänemark.
Im weitesten Sinne gehören auch Ziele in Deutschland in den Bereich „Destination Wedding“, denn nicht selten heiraten Paare aus ganz Deutschland an der Ostsee oder auch auf Sylt. Doch auch Berghochzeiten erfreuen sich großer Beliebtheit.
Dänemark wiederum lockt durch seine relativen „lockeren“ Standesamtbestimmungen.
Doch ganz egal, ob man nun –gut erreichbar für alle Gäste – eine Strandhochzeit auf Mallorca oder in Kroatien anstrebt oder eine Berghochzeit in Österreich: Es ist wichtig, die Landesgepflogenheiten und rechtlichen Bestimmungen genau zu kennen. Vor allem aber ist es bei Destination Weddings so wichtig wie nie, genau zu wissen, auf welche Servicepartner man verlässlich zurückgreifen kann.
Als größte Agentur für Hochzeitsplanung in Europa möchten wir euch hier gern unser Wissen rund um eure Destination Wedding, sei es in Kroatien, auf Mallorca, in Dänemark oder Santorini weitergeben.
- Heiraten auf Santorini
- Heiraten auf Mallorca
- Heiraten in Dänemark
- Heiraten in Kroatien
- Berghochzeiten
- Heiraten auf Sylt
- Heiraten an der Ostsee